Skip to main content

Biomüll- und Biogasanlage – Häufige Fragen

Was darf in die Tonne?

Obst- und Gemüse
Hülsenfrüchte
Brot- und Backwaren
sämtliche Speisereste
Eierschalen
Fisch und Fischprodukte
Fleisch und Knochen (aus der Küche)
Öle und Fette
Getreideerzeugnisse
Milch und Milchprodukte
Kaffeesatz
Gartenabfälle (außer Sträucher)

Was darf nicht in die Tonne?

Papier
Glas
Keramik
Metall
Blechdosen
Alufolie
Besteck
Plastik
Milch- und Saftverpackungen
Holz
Erde
Zigarettenschachteln
Aschenbecherinhalte
Styropor

Häufige Fragen

Ist eine Abholung meiner Bioabfälle außerhalb der Kerngebiete möglich?

Ja, wir bieten flexible Abholungen auch außerhalb von Oberösterreich und den Randbezirken von Salzburg und der Steiermark an. Kontaktieren Sie uns für spezifische Anfragen und wir finden eine maßgeschneiderte Lösung.

Welche Größen von Behälter stehen zur Verfügung?

Wir bieten eine Vielzahl von Behältergrößen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden. Unsere Standardgrößen sind: Spannringfässer: 65 Liter oder 120 Liter, fahrbare Biomülltonnen: 120 Liter oder 240 Liter, Palettenbehälter und IBC´s auf Anfrage.

Welche Intervalle für die Abholung der Bioabfälle sind möglich?

Unsere Abholintervalle sind flexibel und werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wir bieten tägliche, wöchentliche und monatliche Abholungen an. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Abholung auf Abruf zu vereinbaren, damit Sie jederzeit flexibel bleiben und nur dann eine Abholung in Anspruch nehmen, wenn es für Sie erforderlich ist.

Wie erfolgt der Austausch und die Reinigung der Behälter?

Die Behälter werden regelmäßig ausgetauscht und an unserem Standort in unserer speziellen Waschstraße gründlich gereinigt, um Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten.